Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
4
|
6
| |||||
11
|
12
|
13
| ||||
18
|
19
| |||||
25
|
26
|
27
|
29
|
Radltour am Würmkanal –
Wassermanagement früher und heute (Foto: Claudia Berger-Jenkner)
Freitag, 29. April um 15:30 Uhr und
Samstag, 24. September um 9:30 Uhr
Das barocke Kanalsystem im Norden Münchens verwebt die Bäche des Dachauer Mooses und der Münchner Schotterebene kunstvoll mit den Flüssen Amper, Würm und Isar. Es verbindet vier Wittelsbacher Residenzen miteinander. Der Würmkanal ist das älteste Teilstück des Kanalnetzes, das heute mit etwa 50 km Länge als eines der größten Flächendenkmäler Bayerns gilt. Wir begeben uns auf eine Spurensuche, beginnend in Karlsfeld, am Abzweig des Würmkanals von der Würm, bis zur Schlossanlage Schleißheim, und gewinnen einen Eindruck vom früheren Zweck und Aussehen dieses majestätischen Bauwerks. In die Spurensuche fließen neue Erkenntnisse aus der historischen Forschung und die Ergebnisse aktueller Reaktivierungsmaßnahmen mit ein.
Bei regnerischem Wetter verschoben auf den Folgetag
Bitte mitbringen: verkehrssicheres Fahrrad, Getränke und evtl. kleine Brotzeit; Weglänge ca. 12 km
Treffpunkt: Abzweig des Würmkanals in Karlsfeld, Parkplatz „Rolladen Meisel“; Dauer: ca. 3 h
Gästeführerin: Claudia Berger-Jenkner M.A., Gästeführerin und Kunsthistorikerin
Teilnehmerzahl: max. 15 Personen
Kursgebühr: € 5,-- pro Person
Anmeldung erforderlich bis spätestens einen Tag vor der Tour
unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0151 / 520 138 75
Powered by iCagenda