Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
2
| ||||||
5
|
6
|
7
| ||||
12
|
16
| |||||
23
| ||||||
26
|
27
|
Die größten noch erhaltenen voralpinen Kalkschotterheiden Bayerns
liegen in dem NATURA 2000-Gebiet Heideflächen und Lohwälder
nördlich von München. Gebietsbetreuer Tobias Maier stellt auf der ca.
40 km langen Radtour das Areal, seine Geschichte und Besonderheiten
vor. Was macht diese Standorte so wertvoll, und wie können diese
bewahrt werden? Wieso ist die räumliche Vernetzung der Heidewiesen,
Eichen-Hainbuchen- und Kiefernwälder so wichtig?
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
Veranstalter: Gebietsbetreuung „Natura 2000 - Heideflächen und
Lohwälder nördlich von München“
Bitte mitbringen: verkehrssicheres Fahrrad, wetterfeste Kleidung,
Sonnenschutz, Getränke, Verpflegung und ausreichend Kondition für
eine 40 km lange Radtour
In Kooperation mit dem Heideflächenverein Münchener Norden e.V.
Leitung: Tobias Maier
Treffpunkt: HeideHaus
Beginn | Sa., 18.09.2021, 10:00 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 8 €, ermäßigt 4 € |
Dauer | 1 Tag |
Kursleitung | Tobias Maier |
Anmeldung – wenn nicht anders angegeben - bis spätestens eine
Woche vor Termin! Die Anmeldung ist zu jeder Veranstaltung dringend
notwendig, da sie von der Durchführbarkeit der Veranstaltungen
abhängt! Änderungen vorbehalten aufgrund jeweils aktueller
Regelungen der Corona Pandemie. Das stets aktuelle Programm
finden Sie unter www.vhsosh.de!
Powered by iCagenda