Imkerin aus dem Schlossgarten im "Tourismus dahoam" in der Grundschule Parksiedlung

Die weltberühmte "Biene Maja" erlebt ihre Abenteuer im Schleißheimer Schlosspark und die Vorbilder zu seiner in Schleißheim erdachten Geschichte hat der Schriftsteller Waldemar Bonsels sicher durch den Park summen sehen. Allerdings leben reale Bienen doch etwas anders als die Maja... Wie genau, das hat Anke Spengler, die Imkerin aus dem Schlossgarten, nun im Projekt "Tourismus dahoam" des Tourismusvereins den Kindern aller 2. Klassen der Grundschule in der Parksiedlung erzählt.
Ein Kind durfte zunächst mal einen richtigen Imkeranzug aus Imkerbluse und Hut anziehen. Die Imkerin hatte einen Bienenkasten mit ganz vielen Waben dabei; Bienen waren keine darin, aber teilweise dafür Honig! Jedes Kind durfte die Waben mal anfassen und Anke Spengler hat erzählt, was man darin sehen und was dort im Bienenleben so passiert: Wabenbau, Einlagerung von Honig, Pollen und Eiern.
Viel Spaß bereitete die Geschlechterrollen bei den Bienen. Waren die Buben der 2. Klassen zunächst überzeugt, dass die männlichen Bienen, Drohnen genannt, die Beschützer und Bewacher des Stocks und der Arbeiterinnen seien, war das Gejohle groß, als sie erfuhren, dass die Drohnen überhaupt nichts tun müssten - bis die Ergänzung kam, dass sie im Sommer dafür aus dem Bienenstock geworfen würden. Nun johlten die Mädchen...