Giuseppe Verdis schaurig schönes Meisterwerk sollte 2020 erstmals auf der Bregenzer Seebühne zu erleben sein,
musste aber Corona-bedingt auf 2021 verschoben werden. Der KulturKreis konnte erneut Karten der zweitbesten Kategorie für dieses „Spektakel“
unter der Regie von Philipp Stölzl erwerben und für die angemeldeten Kulturinteressierten reservieren.
Wie bereits für 2020 geplant, findet die Fahrt per Bus nach Lindau mit Übernachtung im Hotel Best Western statt.
Vor der Aufführung am Samstagabend genießen die Teilnehmer eine Drei-Länder-Panorama-Rundfahrt per Schiff.
Am Sonntagvormittag steht vor der Abfahrt eine Führung über das Festspielgelände/Bühne auf dem Programm.
Giuseppe Verdis schaurig schönes Meisterwerk ist erstmals auf der Bregenzer Seebühne zu erleben.
Regisseur und Bühnenbildner Philipp Stölzl betont in seiner Inszenierung Verdis Kontraste zwischen Spektakel und Kammerspiel:
zirkusähnliches Treiben auf dem Fest, eine waghalsige Entführung, ein nächtlicher Sturm, innige Szenen zwischen
Vater Rigoletto und Tochter Gilda sowie zwischen Gilda und dem sie begehrenden Herzog.
Für diese Kulturfahrt, die 2019 auf der Seebühne ihre beeindruckende Premiere feierte, haben wir eine Option auf Karten der zweibesten Kategorie,
die sowohl für die Seebühne als auch bei Verlegung wegen Regens für das Festspielhaus gelten.
Presse: „Ganz starke Premiere mit einer spektakulären Bühne“ (ORF) (BR)
Der Gesamtpreis von 350 Euro im DZ und 410 Euro im EZ beinhaltet die Busfahrt, eine Panorama-Rundfahrt mit dem Schiff inkl.
Kaffee und Kuchen am 25. Juli, eine Übernachtung im Best-Western-Hotel Lindau, die Opernkarte sowie eine Führung
über das Festspielgelände/Bühne am 26. Juli um 11 Uhr.
Vor der Rückreise sind noch Plätze zur Einkehr im Wirtshaus am See in Bregenz reserviert.
Anmeldung per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Marja-Leena Varpio: 08133-6729
Josef Heigl: 08133-994144
Bregenz, Österreich
Powered by iCagenda