Vielfalt der Moore (Foto: Edelmauswaldgeist CC BY-SA 4.0)
Traumhafte Moorwanderung durch das Kendlmühlfilz
auf den Westerbuchberg, Zusatztermin am Sonntag, 11. Oktober
Die Verlandung des Chiemsees führte zur Entstehung des größten Hochmoores in Südostbayern – den Kendlmühlfilzen. Trotz des industriell betriebenen Torfabbaus und der landwirtschaftlichen Kultivierung ist eine einzigartige Landschaft mit natürlichen Moorflächen erhalten geblieben. Der schöne Moor- und Naturlehrpfad führt auf zwei Wegvarianten von Rottau durch das Kendlmühlfilz zu traumhaften Aussichten auf den Westerbuchberg.
Bei regnerischem Wetter verschoben auf So, 11. Oktober
Anforderungen: Wanderung auf fast ebenen Moorwegen,
am Anfang und Ende der Tour je ein Stück Teerstraße
Zeitdauer: Reine Gehzeit ab Rottau ca. 3 bzw. 4 Stunden, je nach Wegvariante; Einkehr: Restaurant Westerbuchberg
Ausrüstung: Wetterfeste Kleidung, feste Wanderschuhe, kleiner Proviant (vor allem Getränke), Fotoausrüstung und evtl. Blumenbestimmungsbuch nicht vergessen
Treffpunkt: 07:00 Uhr, Fahrkartenautomaten im Bf. Dachau
Leitung: Johann Fritz,
Naturschutzwacht in Zusammenarbeit mit der vhs Bergkirchen
Kosten: € 15,- plus anteilig S-Bahnticket
Anmeldung erforderlich unter www.vhs-bergkirchen.de oder 08131 / 273 15-0
Powered by iCagenda