Sonntag, 4. Oktober 2020, 14.00 Uhr
Führung in Schloss Lustheim, Meißener Porzellan-Sammlung Stiftung Ernst Schneider,
85764 Oberschleißheim
Familienführung: Der Reiz des Fremden - Exotisches auf Porzellan
mit Dr. Katrin Brandmair
Auf den ersten Blick erscheinen in Schloss Lustheim die Motive auf den kostbaren Meißener Porzellanen ganz fremdartig zu sein. Da findet man gelbe Tiger, rote Drachen und auch Wolpertinger sowie exotische Pflanzen wie Päonien, Bambus oder Prunus.
In der Familienführung wollen wir sie zusammen entdecken und überlegen, wo sie herkommen und was sie wohl bedeuten. Soviel sei verraten: in Sachsen nahm man sich die hochbegehrten Porzellane aus China und Japan zum Vorbild, die im 18. Jahrhundert über den langen Seeweg um das Kap der guten Hoffnung nach Europa gelangten und die Sammelleidenschaft nicht nur von August dem Starken weckten.
Besonders genau hinschauen muss man bei den miniaturhaft gemalten Chinesen-Szenen des Porzellanmalers Johann Gregorius Höroldt, die mit großer Erzählfreude das scheinbar paradiesische Leben in einer heiter-exotischen Phantasiewelt vorstellen.
Bildmotiv: Teller mit dem „Roten Löwen“ (Detail), Meißen, 1729-1731
Steht zur Verfügung und kann in Zusammenhang mit Hinweisen auf die Führung, mit dem Vermerk
© Bayerisches Nationalmuseum München, honorarfrei verwendet werden.
Für die Teilnahme an der Führung ist eine zwingende Anmeldung erforderlich. Sie werden ab sofort unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder (089) 21124216 angenommen.
Für alle Teilnehmenden besteht Maskenpflicht. Der vorgeschriebene Abstand muss selbstverständlich eingehalten werden.
Dabei müssen Sie Ihren Namen sowie Mailadresse, Telefonnummer oder Postadresse angeben.
Wir möchten deutlich klarstellen, dass Sie weder vertraglich noch gesetzlich dazu verpflichtet sind, diese Einwilligung zu erteilen. Allerdings können Sie ohne diese Einwilligung leider nicht an unseren Führungsangeboten teilnehmen.
Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos; es gilt die Eintrittskarte in die Sammlung.
Achtung: Treffpunkt direkt in Schloss Lustheim
(S-Bahn S 1 Oberschleißheim und ca. 30 Minuten Fußweg oder Bus)
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, Oktober bis März 10.00 - 16.00 Uhr
Powered by iCagenda