Führung im Alten Schloss Schleißheim
Sammlung Weinhold "Das Gottesjahr und seine Feste"
Sonntag, 4. August 2019, 14 Uhr
„Christus der wahre Weinstock“ und andere Hinterglasikonen
Führung mit Dr. Inge Kreuz
Im 19. Jh. erfreute sich die Hinterglasmalerei in den habsburgischen Erblanden Böhmen, Slowakei und Rumänien großer Beliebtheit. e Besonders verbreitet waren farbenfrohe christliche Bilder. Die Abbildung zeigt die rumänische Hinterglasikone „Christus, der wahre Weinstock“ aus Transsilvanien, die von westlicher Passionsikonographie beeinflusst ist. Der Ikonentypus geht auf Andachtsbilder zurück.
Das Hinterglasbild zeigt den auf einer Truhe sitzenden Christus, aus dessen Seitenwunde eine sich um sein Kreuz rankende Rebe wächst. Er presst die Traube in einen Kelch, ein Bild für „die Einsetzung der eucharistischen Gaben durch Christus selbst“ und für die Freiwilligkeit seines Leidens.
Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos. Eintritt: 3,00 €, ermäßigt: 2,00 €.
Achtung: Treffpunkt direkt im Alten Schloss Schleißheim: Kassenhalle
Pressefoto:
Hinterglas-Ikone "Christus der wahre Weinstock"
Glas, Farbe; Holzrahmen, 2. Hälfte 19. Jahrhundert
Kronstadt/Transsilvanien
Maximilianshof 1, 85764 Oberschleißheim, 089 31587212, (S-Bahn S 1 bis Oberschleißheim,
15 Minuten Fußweg zum Alten Schloss)
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, April bis September 9.00 – 18.00 Uhr
Powered by iCagenda