Sonntag, 7. Juli 2019, 14.00 Uhr
Führung in Schloss Lustheim, Meißener Porzellan-Sammlung Stiftung Ernst Schneider,
85764 Oberschleißheim
Meisterwerke der Meißener Porzellankunst in Schloss Lustheim
mit Dr. Kathrin Brandmair
Mitten im Grünen, eingebettet in idyllische Parkanlagen, liegt das unter Kurfürst Max Emanuel errichtete Schloss Lustheim. Schon damals ohne Wohnabsicht als reines Lust- und Jagdschloss erbaut, bietet es seinen Besuchern auch heute ein ganz besonderes Vergnügen: Das barocke Schloss birgt die exquisite Porzellansammlung des Industriellen Ernst Schneider (1900-1977). Die einzigartige Kollektion gibt einen lebendigen Eindruck der Vielfalt Meißener Porzellane von der Gründung der Manufaktur 1710 bis in die Zeit des Siebenjährigen Krieges (1756 – 1763). Zu ihren Meisterwerken gehören die frühen Geschirre der Böttgerzeit, die Hofservice Augusts des Starken mit ihren ostasiatisch inspirierten Dekoren des ‚Roten Drachen’ oder ‚Gelben Löwen’ oder das legendäre Schwanenservice des Grafen Brühl. Als weitere Höhepunkte machen die prachtvoll gemalten Chinoiserien von Johann Gregorius Höroldt oder die lebensnah modellierten Tierfiguren von Johann Joachim Kaendler, darunter die bis heute bekannte ‚Affenkapelle’ den sommerlichen Besuch in Lustheim sehr abwechslungsreich.
Bildmotive: Meißener Affenkapelle oder Sängerin aus der Affenkapelle (Detail),
Modelle von Johann Joachim Kändler, um 1753, Ausformung und Staffierung 2. Hälfte 18. Jahrhundert
Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos; es gilt die Eintrittskarte in die Sammlung.
Achtung: Treffpunkt direkt in Schloss Lustheim
(S-Bahn S 1 Oberschleißheim und ca. 30 Minuten Fußweg)
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, April bis September 9.00 - 18.00 Uhr
Powered by iCagenda