Führung im Alten Schloss Schleißheim
Sammlung Weinhold "Das Gottesjahr und seine Feste"
Sonntag, 19. Mai 2019, 14 Uhr
Der letzte Tag im Paradies - Lebensbäume aus Mexiko
Führung mit Dr. Inge Kreuz
In Mexiko finden sich heute fast überall: farbenfrohe Lebensbäume aus Keramik. Die„ árboles de la vida“ kamen als Darstellungsform des Paradieses in Mexiko ab den 1930er-Jahren auf und entwickelten sich im Lauf der folgenden Jahrzehnte zu einem festen Bestandteil der Frömmigkeitskultur. In der Sammlung Gertrud Weinhold findet sich eine Auswahl an Lebensbäumen des wohl bekanntesten Schöpfers solcher plastischen Arbeiten, des Künstlers
Alfonso Soteno Fernández aus Metepec. Im Zentrum von Lebensbäumen ist in der Regel der Sündenfall zu sehen: Um den Stamm des Baums mit seinen bunten Blättern, Blüten und Früchten windet sich die Schlange, die den Oberkörper einer geflügelten Sirene hat und Eva den wunderschönen roten Apfel, die verbotene Frucht, reicht. Adam blickt nach oben, wo der Erzengel Michael mit erhobenem Schwert in den obersten Baumwipfeln thront. Zahlreiche kleine Engelchen schweben im Geäst, das auch durch Vögel belebt ist, ja sogar ein kleiner Elefant, eine Giraffe und ein Pferd halten sich am Paradiesbaum auf. Für die mexikanischen Lebensbäume sind leuchtend bunte Farben typisch.
Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos. Eintritt: 3,00 €, ermäßigt: 2,00 €.
Achtung: Treffpunkt direkt im Alten Schloss Schleißheim: Kassenhalle
Pressefoto:
Lebensbaum
Alfonso Soteno Fernández, Metepec (Mexiko) um 1965, Ton, Anilinfarbe
Powered by iCagenda