Vortrag der DGLR – Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt – Lilienthal–Oberth e.V. Bezirksgruppe MünchenSamstag, 10. November 2018, 14 Uhr
Referent: Dr.-Ing. Walter Rathjen
Moderation: Hedwig Sensen
1933, gleich nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten, wurde der Wissenschaftler, Konstrukteur und Unternehmer Hugo Junkers zur Aufgabe seines Unternehmens gezwungen. Er musste sich zurückziehen und starb zwei Jahre später. Als Staatsunternehmen weitergeführt, dienten die Junkers Flugzeug- und Motorenwerke in den 1930er Jahren hauptsächlich der Naziherrschaft beim Aufbau der Rüstung und nach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges 1939 der Führung des Luftkrieges. Als bedeutender Beitrag zur Technikentwicklung gilt das Turbinenluftstrahltriebwerk Jumo 004. Der Vortrag schildert die wechselvolle Geschichte in ihren wesentlichen Etappen und Ergebnissen bis in die Nachkriegszeit.
Eintritt frei
Powered by iCagenda